Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

Ottersweier kann Klimaschutz- Auch Zell soll von der kommunalen Nahwärmeversorgung "Dorfheizung Unzhurst" profitieren

Die Gemeinde Ottersweier hat bereits im Jahr 2023 mit der Umsetzung eines Nahwärmenetzes im Ortsteil Unzhurst begonnen. Nachdem bereits 43 private Hauseigentümer im Kerngebiet um die Grundschule, den Kindergarten und die Sporthalle einen Hausanschlussvertrag mit der Gemeinde abgeschlossen haben, soll das Projekt nun im Rahmen einer Modellförderung des Bundes auf das Ortsgebiet Zell ausgeweitet werden.
 
Um den Ausbau des Nahwärmenetzes in Zell voranzutreiben, hat die Gemeinde Ottersweier alle Zeller Hauseigentümer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, um über das kommunale Wärmeversorgungskonzept zu informieren. Die Grundzüge des Konzepts wurden von Jessica Hodapp von den Gemeindewerken Ottersweier vorgestellt, während Elias Bettrich vom Planungsbüro ratioplan die technischen Grundlagen erläuterte und auf Fragen der Teilnehmer einging.
 
Die Wärmeerzeugung soll vollständig mit Grundwasserwärmepumpen erfolgen. Um möglichst autark zu sein, ist geplant, die bestehende Photovoltaikanlage an der A5 durch eine Erweiterung zu ergänzen, sodass eine PV-Leistung von insgesamt 2,5 MWp zur Strombedarfsdeckung für die Grundwasser-Wärmepumpe genutzt werden kann. Zusätzlich sind Pufferspeicher in jedem Einzelgebäude und zentrale Wärmespeicher vorgesehen, um die Leitungsverluste zu verringern und die Wärmeerzeugung zu optimieren. Insgesamt können rund 80 potentielle Anschlussnehmer in Zell an das Nahwärmenetz anschließen.
 
Für einen erfolgreichen Ausbau müssen 40 % der Hauseigentümer je Straßenzug einen Hausanschlussvertrag abschließen. Die finanziellen Aspekte wurden von Rechnungsamtsleiter Alexander Kern erläutert. Die Anschlusskosten für ein Einfamilienhaus wurden auf 9.800 Euro festgesetzt, während der jährliche Grundpreis 950 Euro beträgt. Die Kosten für die verbrauchte Wärmemenge liegen bei einer Rücklauftemperatur unter 40 Grad bei 10,5 Cent pro Kilowattstunde Wärme und darüber bei 11,5 Cent. Zusätzlich informierte Simon Friedmann von der Energieagentur Mittelbaden die Hauseigentümer über eigene Fördermöglichkeiten im Haus.
 
Im Anschluss an die Präsentationen hatten die Zeller Bürgerinnen und Bürger eine erste Möglichkeit, ihre Fragen zum geplanten Konzept loszuwerden. Bei Interesse an einem Nahwärmeanschluss besteht für die Anwohner aber auch die Option, sich kostenfrei und unabhängig von Energieberater Thomas Frietsch zum Nahwärmeanschluss beraten zu lassen. Die Terminvereinbarung erfolgt über Jessica Hodapp (Jessica.Hodapp@ottersweier.de oder 07223/9860-33).
 
Bürgermeister Jürgen Pfetzer betonte abschließend, dass die Bürger mit ihrer Mitwirkungsbereitschaft darüber entscheiden können, ob das Konzept auch in Zell zur Umsetzung kommt.
 
Weitere Informationen zur Dorfheizung sind auf der Homepage der Gemeinde Ottersweier abrufbar: https://www.ottersweier.de/de/gemeindewerke/dorfheizung-unzhurst/unterlagen-fuer-hauseigentuemer

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße